WHITE CHRISTMAS IN BLACK BOOTS

             

Weiß und Schwarz, Helle und dunkle Töne, Lieder von Frieden und Freud, aber auch von Schmerz und Leid, waren am 07.12.2024 in der Festhalle Neuershausen zu hören. Der Pop&Jazzchor March lud seine Gäste zu einem adventlichen Abendkonzert ein. Der Saal war stimmungsvoll geschmückt und die 30 Sängerinnen und Sängern auf der Bühne hatten sich in die Farben Gold, Schwarz und Weiß gehüllt, so dass schnell eine festliche Stimmung aufkam. Nach dem Einstieg mit dem traditionellen „Chant de Boier“, kam das flott vorgetragene „Kinder es weihnachtet sehr“ von Guildo Horn gut beim Publikum an. Die schwarzen Schuhe waren dem Song „These boots are made for walking“ von Lee Hazlewood gewidmet. Insgesamt 17 zum Teil sehr anspruchsvolle Lieder, darunter „Ebony and Ivory“ von Paul Mc Cartney und „Another one bites the dust“ von Queen, wurden aufgeführt. Den neuen ABBA Song „Don’t shut me down“ sangen nur die Frauenstimmen. Auch die Männer waren allein zu hören, mit der Acapella gesungenen Hymne „Amazing grace“. Während des Konzerts wurde Bernhard Fischer für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Es war sein Wunsch für das Publikum ein Ständchen zu singen: in Begleitung von Dirigentin Martina Freytag erklang so das Lied „Das gibt’s nur einmal“ von Lilian Harvey. Eines der Lieder, die der Gesangverein Buchheim früher gerne gesungen hat. Im zweiten Teil des Konzerts verbreiteten zwei moderne Weihnachtslieder von Oliver Gies „Spät dran“ und „Wenn du daran glaubst“ gefühlvolle Stimmung. Auch Lieder von Silbermond und Nena wurden präsentiert, ebenso wie der mitreißende Gospelsong „Soon and very soon“.  Am Ende des Konzerts wurde das Publikum mit einbezogen, mit dem gemeinsam gesungenen Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“. Als Gäste im Publikum durfte der Chor die Ortsvorsteher aus Buchheim und Neuershausen, Thomas Gerspach und Manfred Seiler, begrüßen, wie auch Friedolin Siegel, der vor 21 Jahren den Pop&Jazz Chor March ins Leben gerufen hatte. Der Chor sorgte für eine Bewirtung, so dass das Konzert einen gemütlichen Ausklang im Foyer der Halle fand. Vielen Dank an alle Helfer, die zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben.

 

 

Friede, Freu(n)de, Jubiläum

Matinée zum 20-jährigen Jubiläum

Mit einem gelungenen Matinée-Konzert feierte der Pop&Jazz Chor March am 22. Oktober 2023 sein 20-jähriges Jubiläum in der Festhalle Neuershausen. Nach einem fröhlichen Einstieg mit dem Lied „Good day sunshine“ von den Beatles, ging es weiter mit LOTTE und Max Giesingers „Auf das was da noch kommt“ und einer Moderation zum Jubiläum von Chorsängerin Doris Rees. Durch das Programm führten abwechslungsreich verschiedene Chormitglieder mit Moderationen zu den Themen Lebensfreude, Friede und Freunde. Dirigentin Martina Freytag hatte ein 2-stündiges Programm zusammengestellt, mit vielen eigenen Arrangements. Insgesamt kamen 17 Lieder zur Aufführung. Chormitglied Bernhard Hunn wurde besonders geehrt, da er bereits 50 Jahre im Chor singt. Im Anschluss an das Konzert gab es eine Bewirtung mit Fingerfood und Getränken, bei der sich die zahlreichen begeisterten Zuhörer noch lange unterhalten konnten.

 

Auftritt bei Freiburg singt!

01.07.2023

Auftritt in Waldkirch beim „Singenden Weihnachtsbaum“

17.12.2022

  

     

Matinée Konzert „Bei Hair geht’s Schlag auf Schlager“

Rund 200 Zuhörer kamen am Sonntag 15.05.2022, bei sonnigem Wetter zur Freiluft Matinée nach Holzhausen, einem Doppelkonzert vom  Pop&Jazz Chor March und den „Voices of Endingen“. Ganz unkonventionell nahm das Publikum Platz auf eigens mitgebrachten Klappstühlen, im Schatten unter einer großen Linde bei der Festhalle Holzhausen. Unter dem Motto „Bei Hair geht’s Schlag auf Schlager“ boten beide Chöre ein abwechslungsreiches Programm, das die Chorleiter Wolfgang Gauß (Endingen) und Martina Freytag (March) zusammengestellt hatten. Der Pop&Jazz Chor March im sommerlichen weiß-türkisen Outfit, begeisterte das Publikum mit bekannten Schlagertiteln wie Halleluja sing ein Lied, Rain in May, Take on me aber auch mit dem aktuellen Song „Auf das was da noch kommt“ und mit der Gitarrenbegleitung zu Ring of Fire. Als Hippies verkleidet betraten die „Voices of Endingen“ die Bühne und präsentierten eine Auswahl von Arrangements aus dem Musical Hair. Beide Chöre traten abwechselnd auf, zum Schluss präsentierten beide Chöre gemeinsam auf der Bühne Eve of destruction, Those were the days und Give peace a chance. Im Anschluss gab es eine kleine Bewirtung mit Häppchen und Getränken, die zahlreiche Zuhörer zum Verweilen einlud. Eigentlich war das Konzert bereits 2020 geplant und vorbereitet, doch dann kam Corona. Umso mehr freuten sich die Chormitglieder beider Chöre, dass der gemeinsame Auftritt nun stattfinden konnte.

 

 


Perfekte Welle

Matinée mit Chor und Buffet

Einfach überwältigend – war der Andrang zur Chor-Matinée des Pop&Jazzchors March am 10. Februar 2019 im Bürgerhaus. Der Konzertsaal war bis auf den letzten Sitz- und Stehplatz gefüllt. Das vierte Jahreskonzert mit Dirigentin Martina Freytag stand unter dem Motto „Die perfekte Welle“, ein Song der Gruppe Juli und die Lieder symbolisch für ein Meer aus Gefühlswellen, die wir in unserem Alltag erleben, die uns heiß machen oder eiskalt lassen. Unsere Zuhörer konnten erleben, wie einzelne Songs unter die Haut gehen. Popsongs der letzten Jahrzehnte wie „Hungriges Herz“ von Scala, „Lasse reden“ von den Ärzten oder „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ von Nena. Nicht nur die musikalische Matinée kam gut an, sondern auch das kulinarische Buffet, das angeboten wurde – nach dem Konzert war noch viel Zeit zum Plaudern.


Mir geht’s gut

Matinée mit Gesang, Mandolinen und Gitarren

Über 100 Zuhörer kamen am 25.02.2018 nach Neuershausen, um dem Pop&Jazzchor March und den Klängen des Mandolinen- und Gitarrenvereins Jechtingen zu lauschen. Nach dem beschwingten Einstieg mit dem Popsong „Let me entertain you“ von Robbie Williams und „Take five“ einem Jazzklassiker, erklangen Mandolinen, Mandolas, Gitarren, Bass und Cajons mit „Penny Lane“ und „Mandolino, Mandolino“. Weiter ging es mit der gefühlvollen Melodie „Vois sur ton chemin“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“ und dem Sehnsuchtslied der Männer „Weit, weit weg“. Die Finger des Orchesters zupften „Wayfaring Stranger“ und „Chattanoga Choo Choo“. Höhepunkt des Konzerts war der Kontrast der Musikstücke: „Ewigkeit“ und  „Mir geht’s gut“ und die gemeinsam von Chor und Orchester vorgetragenen Lieder „The Lion sleeps tonight“ und „Halleluja“ von Leonard Cohen.